Leistungen

Ambulante Hilfen

Adressaten der ambulanten Hilfen sind im Prinzip alle jungen Menschen und Familien und Alleinstehende im Einzugsbereich. Es gibt keine Ausschlusskriterien. Die Lebensform kann Familie, Partnerschaft, Wohngemeinschaft oder allein lebend sein.

Weiterlesen …

Eingliederungshilfe Qualifizierte Assistenz

Die "Qualifizierte Assistenz" (Betreutes Wohnen) als ambulantes Angebot nach § 78 SGB IX hat das Ziel, der betreuten Person eine weitgehende eigenständige Lebensführung in der eigenen Häuslichkeit und seinem sozialem Umfeld zu eröffnen und zu erhalten. Es handelt sich um Leistungen zur sozialen Eingliederung im Rahmen der Hilfen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.

Weiterlesen …

Schülergruppen / Soziale Gruppen

Die Schüler*innenförderung findet in der Regel in Gruppen mit 20 Std. bzw. mit 10 Std. Öffnungszeit pro Woche statt. Es gibt Gruppen für Kinder im Alter von 6 – 13 sowie für Jugendlichen im Alter von 14 – 18 Jahren.

Weiterlesen …

Mobile Betreuung

In der Mobilen Betreuung (MOB) werden männliche und weibliche Jugendliche (ab etwa 16 Jahren, in begründeten Einzelfällen auch jüngere) und junge Erwachsene in Wohnungen betreut.

Weiterlesen …

Mobile Betreuung für Mädchen und Frauen

Das Angebot Mobile Betreuung für Mädchen und Frauen befindet sich mit einer Anlaufstelle und Wohnmöglichkeiten im Stadtgebiet von Celle.

Weiterlesen …

Erziehungsstellen

Seit mehr als 20 Jahren leistet der VSE professionelle Jugendhilfe im familiären Kontext.

Weiterlesen …

Familiengruppen

Betreuung von Kindern und Jugendlichen in fachlich ausgebildeten Familien

Weiterlesen …

Jugendhilfe und Schule

Der VSE hat in den letzten Jahren im Rahmen präventiver Jugendhilfe zahlreiche Projekte in und mit Schule zur Integration von Schülern durchgeführt.

Weiterlesen …

Beratung von Pflegefamilien

Das Angebot können Pflegefamilien nutzen, um eine schwierige Phase zu bewältigen oder regelmäßig ihre Arbeit zu reflektieren und zu qualifizieren.

Weiterlesen …

Weitere Leistungen

Hilfe für junge Volljährige, Inobhutnahme, Niederschwellige präventive Angebote, Gruppen und Treffs, Hilfen für Alleinerziehende und Schwangere, Mädchenspezifische Hilfen, Intensive Einzelbetreuungen und Sondermaßnahmen, Psychatrienachsorge, Kurzfristige Krisenintervention, Beratungsleistungen

Weiterlesen …